News

PPWR: Die neue EU-Verpackungsverordnung – Risiken minimieren, Chancen nutzen

28. Februar 2025

PPWR: Die neue EU-Verpackungsverordnung – Risiken minimieren, Chancen nutzen

Die neue EU-Verpackungsverordnung PPWR bringt bedeutende Veränderungen für Unternehmen mit sich. Wer sich frühzeitig vorbereitet, kann Risiken reduzieren und gleichzeitig Wettbewerbsvorteile sichern.

Die Herausforderung: Die PPWR zwingt Unternehmen zum Handeln

Die am 10. Februar 2025 in Kraft tretende Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) verändert den Verpackungsmarkt radikal. Unternehmen stehen vor der dringenden Aufgabe, ihre Verpackungsstrategien zu überdenken. Die Anforderungen an Recyclingfähigkeit, Materialeinsatz und Kennzeichnung steigen erheblich. Wer nicht handelt, riskiert wirtschaftliche und regulatorische Konsequenzen.

Was passiert bei Nichteinhaltung?

  • Rechtsverstöße führen zu Sanktionen: Nicht-konforme Verpackungen können Bußgelder und Verkaufsverbote nach sich ziehen.
  • Marktverlust durch fehlende Anpassung: Unternehmen, die schneller umstellen, gewinnen Marktanteile.
  • Reputationsschäden: Nachhaltigkeit ist längst ein zentrales Kaufkriterium – Unternehmen, die nicht mitziehen, verlieren Kundenvertrauen.

Handlungsschritte für eine reibungslose Umsetzung:

  1. Bestandsaufnahme und Gap-Analyse
  • Prüfen Sie alle aktuellen Verpackungen auf PPWR-Konformität.
  • Identifizieren Sie Handlungsbedarf und priorisieren Sie kritische Bereiche.
  1. Entwicklung einer klaren Roadmap
  • Erstellen Sie einen detaillierten Zeitplan für Anpassungen.
  • Setzen Sie klare Meilensteine, um die Umsetzung messbar zu machen.
  1. Mitarbeiterschulung und interne Kommunikation
  • Sensibilisieren Sie alle relevanten Abteilungen für die neuen Anforderungen.
  • Stellen Sie sicher, dass Fachkräfte auf die Umsetzung vorbereitet sind.
  1. Umsetzung nachhaltiger Verpackungslösungen
  • Beginnen Sie mit leicht umstellbaren Verpackungen und optimieren Sie komplexere Strukturen langfristig.
  • Berücksichtigen Sie nicht nur regulatorische Vorgaben, sondern auch Effizienz- und Kostenvorteile.
  1. Strategische Partnerschaften aufbauen
  • Kooperieren Sie mit Lieferanten für innovative, nachhaltige Verpackungsmaterialien.
  • Prüfen Sie Mehrwegsysteme und Recyclingpartnerschaften.

Frühzeitige Maßnahmen reduzieren den Anpassungsdruck und sichern langfristige Wettbewerbsvorteile.

Die PPWR als Chance für Ihr Unternehmen

  1. Nachhaltige Vorreiterrolle: Unternehmen, die frühzeitig umstellen, setzen Branchenstandards.
  2. Kosteneffizienz steigern: Recyclingfähige Materialien und optimierte Verpackungen senken langfristig Kosten.
  3. Kundenvertrauen gewinnen: Verbraucher bevorzugen nachhaltige Unternehmen und belohnen sie mit Markentreue.
  4. Neue Märkte erschließen: Konforme Verpackungen ermöglichen den Zugang zu wachstumsstarken EU-Märkten.
  5. Innovationen fördern: Nachhaltige Verpackungslösungen treiben Forschung und Entwicklung voran.
  6. Rechtssicherheit gewährleisten: Proaktive Anpassungen verhindern teure Compliance-Verstöße.
  7. Umweltziele erreichen: Unternehmen leisten einen messbaren Beitrag zur CO₂-Reduktion und Kreislaufwirtschaft.

Wichtige Termine und Handlungsfelder

Zentrale Fristen:

  • Februar 2025: Inkrafttreten der PPWR – Unternehmen müssen vorbereitet sein.
  • August 2026: Ende der Übergangsfrist – die Verordnung gilt nun für alle.
  • Mitte 2026: Einführung der neuen Kennzeichnungspflicht.
  • Bis 2030: Verpflichtung zur vollständigen Recyclingfähigkeit aller Verpackungen.
  • Ab 2035: Unternehmen müssen die umfassende Recyclingfähigkeit nachweisen.

 

Die PPWR ist keine Hürde – sie ist eine Chance zur Neupositionierung. Wer jetzt handelt, sichert sich langfristige Vorteile.

LIBRE Packaging steht Ihnen als kompetenter Partner zur Seite. Wir bieten maßgeschneiderte, nachhaltige Verpackungslösungen und begleiten Sie von der Analyse bis zur Implementierung. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Verpackens gestalten!

Mehr entdecken

„Verpackung? Läuft nebenbei.“ – Genau da beginnt das Risiko.

„85 % weniger Platzbedarf – und trotzdem denken viele noch in Holzkisten.“

PPWR in der Praxis: 5 zentrale To-Dos, die Sie jetzt angehen sollten